Laubschutzgitter länge für Dachrinnen Dachrinnenschutz Laubfang

Angebot5,49€

inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

🔨 Hochwertige Materialien für dauerhaften Einsatz
⚙️ Schnelle und unkomplizierte Montage
🌱 Ideal für Garten, Landwirtschaft & mehr
☀️ UV-stabil und wasserabweisend für den Außeneinsatz

In 1 - 2 Tagen bei dir zu Hause
Größe: 100mm-125mm
Länge: 1 m
Kostenloser Versand

ab 80€ in Deutschland

Kostenlose Rückgabe

30 Tage

Kundenservice

rund um die Uhr erreichbar

Schneller Versand

In 1 - 2 Werktagen da


Hast du noch Fragen?

Wir stehen dir im Chat oder per Telefon jederzeit zur Verfügung
📞 +4951212945009

Anleitung

In drei Schritten eingerichtet

Vorbereitung

1. Bereich reinigen:
Reinigen Sie die Dachrinne, den Teich oder die Abflussrohre gründlich
von Laub, Schmutz und anderen Ablagerungen.
Entfernen Sie größere Hindernisse, die die Installation erschweren
könnten.

2. Materialbedarf ermitteln:
Messen Sie die Länge und Breite der zu schützenden Fläche, um die
benötigte Menge an Laubschutzgitter zu berechnen.

3. Werkzeuge bereitstellen:
Sie benötigen eine Schere oder ein Cuttermesser (für Kunststoffgitter),
einen Seitenschneider (für Metallgitter) sowie Befestigungsmaterial wie
Klammern, Draht oder Kabelbinder.

Installation

In Dachrinnen
1. Zuschneiden:
Schneiden Sie das Laubschutzgitter auf die erforderliche Länge und
Breite zu, damit es gut in die Dachrinne passt.
2. Positionieren:
Legen Sie das Gitter in die Dachrinne und biegen Sie die Seiten leicht
nach unten, sodass es sicher aufliegt.
3. Fixieren:
Befestigen Sie das Gitter mit Clips, Klammern oder Kabelbindern, um ein
Verrutschen bei Wind oder Regen zu verhindern.

Über Abflüssen und Teichen
1. Zuschneiden:
Schneiden Sie das Gitter so zu, dass es den Abfluss oder die Teichfläche
vollständig abdeckt.
2. Befestigen:
Sichern Sie das Gitter mit Erdankern, Steinen oder Heringen, um es an
Ort und Stelle zu halten.
3. Anpassung:
Achten Sie darauf, dass das Gitter straff gespannt ist und keine Lücken
aufweist, durch die Laub eindringen könnte.

Wartung und Reinigung

1. Regelmäßige Kontrolle:
Überprüfen Sie das Laubschutzgitter regelmäßig auf angesammeltes Laub
oder Verstopfungen, insbesondere nach starkem Wind oder Regen.

2. Reinigung:
Entfernen Sie angesammeltes Laub und Schmutz mit der Hand oder einem
weichen Besen.

3. Reparatur:
Ersetzen Sie beschädigte Teile des Gitters bei Bedarf, um die
Schutzfunktion zu erhalten.

So kann es bei dir auch aussehen

Ziehen

1 - 2 Tage Versand

Hochwertige und langlebige Materialien

Fachliche Beratung & Expertenwissen